Events
„Neihein! Wir jagen nicht!“ -
zweiter Termin im November
Im nächsten Moment sieht man oft einen Hund über den Acker flitzen und mehr oder weniger wütende Menschen bleiben allein am Wald- oder Feldrand zurück. In diesem Workshop wird es nicht darum gehen (können), euren Hunden das Jagen als solches abzugewöhnen. Das ist nicht möglich, denn Jagdverhalten gehört zum Normalverhalten des Hundes und ist stark selbstbelohnend. Was wir aber erreichen können ist eine Verbesserung der Kontrolle des jagenden Hundes.
Am Freitag, 3.11.23 (18:00 bis ca. 21:00 Uhr) widmen wir uns deshalb den theoretischen Grundlagen des Jagdverhaltens & der Wildbiologie
Am Samstag, 4.11.23 (10:00 bis 17:00 Uhr) geht es in die Praxis in Form von Orientierung an euch als Mensch.
Am Sonntag, 5.11.23 (10:00 bis 17:00 Uhr) gehen wir wiederum in die Praxis und versuchen diese Orientierung unter stärkerer Ablenkung aufrecht zu erhalten.
Wer begleitet euch durch diese Tage?
Wie immer ist Chris Friedlein (Canis Familiaris Ansbach)
Dann wird uns Bastian Lehmann (Jagd Köterei Salzgitter) Hundetrainer, Schwerpunkt „Jagende & jagdlich geführte Hunde“, aktiver Jäger, Hundeobmann sowie Ausbilder der Jägerschaft Salzgitter ist.
Euch erwartet also eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis mit Expert*innen auf ganz unterschiedlichen Gebieten.
- Wo findet die Veranstaltung statt ?
Im Eddi Park - der Hundeplatz in Hildesheim
- Was kostet die Veranstaltung?
Ein aktiver Platz mit Hund kostet euch 350 Euro
Ein passiver Platz ohne Hund kostet euch 200 Euro.
Sofern ihr mit mehreren Personen und einem Hund teilnehmen möchtet, zahlt ihr 500 Euro.
- Ich bin Hundetrainer:in- darf ich teilnehmen?
Kolleg:innen sind herzlich willkommen.
- Wie sind die Örtlichkeiten?
Wir haben einen großen Seminarraum und einen Hundeplatz zur Verfügung, Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden. Vor Ort werden euch Sabrina Nolte und Andreas Nolte mit Getränken und Mittagssnacks zum kleinen Preis versorgen (nicht im Teilnahmebeitrag enthalten). Toiletten sind vorhanden.
- Wie kann ich mich anmelden ?
Du schreibst mir eine E-Mail an [email protected] und bekommst dann einen Anmeldebogen
„Neihein! Wir jagen nicht!“
Im nächsten Moment sieht man oft einen Hund über den Acker flitzen und mehr oder weniger wütende Menschen bleiben allein am Wald- oder Feldrand zurück. In diesem Workshop wird es nicht darum gehen (können), euren Hunden das Jagen als solches abzugewöhnen. Das ist nicht möglich, denn Jagdverhalten gehört zum Normalverhalten des Hundes und ist stark selbstbelohnend. Was wir aber erreichen können ist eine Verbesserung der Kontrolle des jagenden Hundes.
Am Freitag, 13.10.23 (18:00 bis ca. 21:00 Uhr) widmen wir uns deshalb den theoretischen Grundlagen des Jagdverhaltens & der Wildbiologie
Am Samstag, 14.10.23 (10:00 bis 17:00 Uhr) geht es in die Praxis in Form von Orientierung an euch als Mensch.
Am Sonntag, 15.10.23 (10:00 bis 17:00 Uhr) gehen wir wiederum in die Praxis und versuchen diese Orientierung unter stärkerer Ablenkung aufrecht zu erhalten.
Wer begleitet euch durch diese Tage?
Wie immer ist Chris Friedlein (Canis Familiaris Ansbach)
Dann wird uns Bastian Lehmann (Jagd Köterei Salzgitter) Hundetrainer, Schwerpunkt „Jagende & jagdlich geführte Hunde“, aktiver Jäger, Hundeobmann sowie Ausbilder der Jägerschaft Salzgitter ist.
Euch erwartet also eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis mit Expert*innen auf ganz unterschiedlichen Gebieten.
Kosten:
Ein aktiver Platz mit Hund kostet euch 350 Euro
Ein passiver Platz ohne Hund kostet euch 200 Euro.
Sofern ihr mit mehreren Personen und einem Hund teilnehmen möchtet, zahlt ihr 500 Euro.